Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: miniaturen
-
Magische Miniatur-Bücher und Papierminiaturen im Maßstab 1:12 – Ein einzigartiges Bastelerlebnis
Willkommen in der faszinierenden Welt der Miniaturen! Mit dem Buch Magische Miniatur-Bücher basteln: & Papier Miniaturen im Maßstab 1:12 von Katrin Schilke kannst du in eine kreative Welt eintauchen, in der winzige Bücher, fliegende Manuskripte und historische Dokumente zum Leben erweckt werden. Dieses Buch bietet dir die Möglichkeit, detailreiche Miniaturen zu erschaffen, die deine Puppenhäuser oder Miniatur-Szenarien auf ein völlig neues Niveau heben.
Was erwartet dich in diesem Buch?
Das Buch enthält über 150 sorgfältig gestaltete Einzelteile, die du ausschneiden und zu atemberaubenden Miniaturen im Maßstab 1:12 zusammenfügen kannst. Die liebevoll erstellten Vorlagen umfassen eine Vielzahl von magischen und historischen Motiven, die nicht nur Bastelfreunde, sondern auch Liebhaber von Miniaturen begeistern werden. Hier eine Übersicht der enthaltenen Miniaturen:
- Magische Bücher: Gestalte eigene Miniaturbücher mit bedruckten Seiten, die in jedem Miniaturregal ein Blickfang sind.
- Fliegende Bücher: Kreiere zauberhafte Szenen mit schwebenden Büchern, die deine Fantasie beflügeln.
- Mini-Fotoalbum: Erstelle ein winziges Fotoalbum mit authentischen Miniaturfotos – perfekt für die persönliche Note in deinem Miniaturprojekt.
- Vintage Zeitungen: Setze deinem Miniatur-Setting mit historischen Zeitungen im Kleinformat das i-Tüpfelchen auf.
- Alte Briefe und Umschläge: Bastle vergilbte Briefe und Umschläge, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen.
- Alte Land- und Weltkarten: Füge deiner Miniaturwelt eine nostalgische Note mit diesen detailreichen Karten hinzu.
- Wissenschaftliche Manuskripte: Verleihe deinem Miniatur-Studierzimmer oder deiner Bibliothek eine authentische Atmosphäre.
- Vergilbte Schriftrollen: Diese antik anmutenden Schriftrollen sind das perfekte Accessoire für jede Miniatur-Szene.
Bonus: Zusätzlich enthält das Buch eine Vorlage für ein Miniatur-Diorama in Form einer Zimmerecke, inklusive Tapeten und Fußboden im Holzdesign – ideal, um deine gebastelten Miniaturen stilvoll in Szene zu setzen.
Was du zum Basteln benötigst
Um diese zauberhaften Miniaturen zu erschaffen, brauchst du nur ein paar grundlegende Bastelwerkzeuge:
- Schere: Für präzises Ausschneiden der filigranen Vorlagen.
- Klebestift: Zum einfachen und sauberen Zusammenfügen der Einzelteile.
- Lineal: Hilft dir, gerade und exakte Falten zu erstellen.
- Bastelmesser: Für besonders feine Schnitte und Details.
- Wasserfarbe (optional): Um deinen Miniaturen individuelle Akzente zu verleihen und sie noch lebendiger wirken zu lassen.
Eine Bastelanleitung findest du HIER!
Ein kreatives Highlight mit digitalem Charme
Alle Abbildungen in diesem Buch wurden von einer künstlichen Intelligenz erstellt. Dies verleiht den Miniaturen einen einzigartigen, fantasievollen Charme. Die Bilder und Texte sind rein digitale Fantasieprodukte und bieten eine grenzenlose kreative Freiheit, ohne sich an reale Vorlagen halten zu müssen.
Tauche ein in die magische Welt der Miniaturen und erschaffe mit diesem Buch atemberaubende Miniatur-Szenarien, die nicht nur deine Puppenhausbewohner, sondern auch deine Kreativität verzaubern werden. Ob du ein erfahrener Bastler bist oder gerade erst anfängst – dieses Buch bietet dir eine wunderbare Möglichkeit, deine Liebe zum Detail und zur Miniaturkunst auszuleben.
Viel Freude beim Basteln und Entdecken deiner eigenen kleinen Welten!
-
Bastelanleitung Miniatur Schirme
DIY Anleitung: Miniatur Schirme aus Papier für Dein Diorama
Miniatur Dioramen sind faszinierende Projekte, die Liebe zum Detail und Kreativität erfordern. Ein kleines, aber wirkungsvolles Accessoire für Dein Diorama kann ein Miniatur Schirm aus Papier sein. Diese Anleitung zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du diese bezaubernden kleinen Schirme selbst herstellen kannst. Egal, ob Du ein Anfänger oder ein erfahrener Bastler bist, mit diesen einfachen Anweisungen wirst Du im Handumdrehen wunderschöne Miniatur Schirme kreieren.
Mit diesen einfachen Schritten kannst Du wunderschöne Miniatur Schirme aus Papier für Dein Diorama basteln. Sie verleihen Deinem Modell nicht nur einen Hauch von Charme, sondern zeigen auch Deine Handwerkskunst und Aufmerksamkeit fürs Detail. Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren Deines Dioramas!
-
Bastelanleitung Miniatur Schriftrollen
Anleitung für Antike Schriftrollen aus Papier für ein Miniatur-Diorama
Willkommen zu unserem DIY-Projekt! In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du antike Schriftrollen aus Papier für dein Miniatur-Diorama herstellen kannst. Diese kleinen Kunstwerke verleihen deinem Diorama einen historischen und authentischen Touch. Lass uns gleich loslegen!
Papier altern ohne Washing Farbe: Um dem Papier einen antiken Look zu verleihen, färbe es mit Tee oder Kaffee ein. Koche dazu starken Tee oder Kaffee und lasse ihn abkühlen. Trage die Flüssigkeit mit einem Pinsel oder Schwamm auf das Papier auf. Für einen authentischeren Effekt, tupfe unregelmäßig, sodass einige Stellen dunkler sind als andere. Lasse das Papier vollständig trocknen.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du deine Miniatur-Dioramen mit authentisch wirkenden antiken Schriftrollen bereichern. Viel Spaß beim Basteln und Gestalten!
-
Bastelanleitung Miniatur vintage Post und Schreibfeder
Anleitung für eine Vintage Post und Schreibfeder aus Papier für ein Miniatur Diorama
Einleitung
Miniatur Dioramen sind eine faszinierende Möglichkeit, die Welt im Kleinen darzustellen. Besonders charmant wirken Szenen aus vergangenen Zeiten, die mit liebevollen Details und authentischen Requisiten ausgestattet sind. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du eine Vintage Post und eine Schreibfeder aus Papier für dein Miniatur Diorama basteln kannst. Mit diesen einfachen Anleitungen zauberst du im Handumdrehen nostalgischen Flair in deine Miniaturwelt.
Eine Videoanleitung kannst Du HIER auf Pinterest anschauen.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du eine bezaubernde Vintage Post und eine Schreibfeder aus Papier für dein Miniatur Diorama erstellen. Diese kleinen Details verleihen deinem Diorama einen nostalgischen und authentischen Charakter, der die Betrachter in vergangene Zeiten versetzt. Viel Spaß beim Basteln und Gestalten deiner Miniaturwelt!
Ich hoffe, diese Anleitung inspiriert dich dazu, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und wunderbare Miniatur-Szenen zu erschaffen. Teile gerne deine Ergebnisse und Erfahrungen in den Kommentaren!
-
Bastelanleitung Miniatur Kartons
DIY Anleitung: Miniatur Kartons aus Papier für dein Diorama
Willkommen zu einer weiteren kreativen Bastelstunde! Heute zeige ich dir, wie du Miniatur Kartons aus Papier für dein Diorama erstellen kannst. Diese kleinen Kartons sind ideal, um deinem Miniatur-Set realistische Details zu verleihen. Lass uns direkt loslegen!
Mit einem Rechtsklick (+speichern unter) kannst Du die Anleitung speichern und ausdrucken.
Das Basteln von Miniatur Kartons aus Papier ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, dein Diorama mit zusätzlichen Details zu bereichern. Mit ein wenig Geduld und Kreativität kannst du realistische und ansprechende Kartons herstellen, die deinem Miniatur-Set Leben einhauchen. Viel Spaß beim Basteln und Gestalten!
Vergiss nicht, deine Kreationen mit der Community zu teilen und Inspirationen zu sammeln. Happy Crafting! -
Bastelanleitung Miniatur Koffer
Bastelspaß in Miniatur: Eine Anleitung für verschiedene Miniatur Koffer und Taschen.
In einer Welt voller Technologie und Digitalisierung kann es eine willkommene Abwechslung sein, sich mit einer handwerklichen Tätigkeit zu beschäftigen. Heute möchte ich mit dir eine Anleitung teilen, wie du eine zauberhafte Miniatur aus Papier basteln kannst. Egal, ob du ein erfahrener Bastler bist oder gerade erst anfängst, dieser kleine DIY-Projekt wird dir sicherlich Freude bereiten.
Bei Pinterest kannst Du Bastelvideos anschauen:oder speichere die geschriebene Anleitung (mit Rechtsklick + speichern unter)
Das Basteln von Papierminiaturen ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine großartige Möglichkeit, deine feinmotorischen Fähigkeiten zu verbessern und Stress abzubauen. Also schnapp dir deine Materialien und tauche ein in die Welt der Miniaturen!
Hast du schon einmal Papierminiaturen gebastelt? Welche ist deine Lieblingsminiatur? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Basteln! -
Bastelanleitung Miniatur Spind
Bastelspaß in Miniatur: Eine Anleitung für einen Metall-Spind aus Papier
In einer Welt voller Technologie und Digitalisierung kann es eine willkommene Abwechslung sein, sich mit einer handwerklichen Tätigkeit zu beschäftigen. Heute möchte ich mit dir eine Anleitung teilen, wie du eine zauberhafte Miniatur aus Papier basteln kannst. Egal, ob du ein erfahrener Bastler bist oder gerade erst anfängst, dieser kleine DIY-Projekt wird dir sicherlich Freude bereiten.
Eine Videoanleitung kannst Du HIER auf Pinterest anschauenoder mit einem Rechtsklick (+speichern unter) diese Anleitung ausdrucken.
Das Basteln von Papierminiaturen ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine großartige Möglichkeit, deine feinmotorischen Fähigkeiten zu verbessern und Stress abzubauen. Also schnapp dir deine Materialien und tauche ein in die Welt der Miniaturen!
Hast du schon einmal Papierminiaturen gebastelt? Welche ist deine Lieblingsminiatur? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Basteln! -
Freebie Valentinstag Miniatur Geschenke im Maßstab 1:12
Liebe! 💜🩵💙💚💛🧡❤️An Alle die meine Miniaturkunst lieben. Ich bedanke mich für eure lieben Worte, euren Support und Inspiration! Meine Geschenke müsst Ihr nur noch downloaden, ausdrucken und basteln 💚 lasst unten in den Kommentaren noch mehr Liebe da! Und teilt diesen Blog mit Anderen die Miniaturen lieben! 💜🩵💙💚💛🧡❤️
KLICK aufs Bild und DOWNLOADEN!
-
Miniatur Jahresprojekt
Mein bisher größtes Miniatur Projekt beginnt mit dem Kleinanzeigen Fund – alte Druckerrei Schublade. Hier zeige ich jetzt regelmäßig wie ich die einzelnen Fächer restauriere und in ein einzigartiges Miniatur Kunstwerk verwandel.
Dieser Blog wird so geschrieben das die neuesten Beiträge oben stehen.
*******************************************
Momentan fehlt mir die Muse für neue Papier Miniaturen. Aber mein Lager ist ja voller kleiner Schätze um eine Kreativblockade zu überstehen.
*******************************************
Ich verabschiede mich aus diesem Monat mit den letzten beiden Frühlings-Fächern und wünsche ALLEN eine schöne Zeit.
Für eine Mini Osterbastellei HIER gratis Osternest downloaden!
*******************************************
Fach der Woche: „Häschen in der Grube“
*******************************************
Osterdeko steht! Ich bin da eher Minimalistisch in der Saison-Dekoration meines Lebensraums….reicht ja auch….finde ich!
Die weissen Klebespuren bitte wegdenken, ich war zu ungeduldig und der Kleber noch nicht trocken und durchsichtig fürs Foto.
*******************************************
Frühlingssehnsucht!
*******************************************
Hier haben die winzigen Bücher nun ihren Platz gefunden, und ein weiteres Fach ist gefüllt.
*******************************************
Die nächsten kleinen Details wären bereit zum Einzug. 1:24 ist echt nicht meine Fummelarbeit! An diesen Winzlingen hab ich einfach zu lange gearbeitet…..aber für dieses Projekt muss ich da jetzt durch!
*******************************************
Der Monat ist noch nicht rum aber ich hab meine geplanten vier Fächer schon fertig. Zeit neue Ideen zu sammeln!
Die Tür im Linken Fach wirkt etwas klein und ich habe zuerst überlegt ob ich sie größer skaliere ….nö! Ist jetzt das Kinder-Quartier auf dem Schiff….oder so!
*******************************************
„Stell die Welt auf den Kopf!“ würde ich es nennen…..jetzt wo mir aufgefallen ist was mir da passiert ist.
*******************************************
Heute habe ich eine Kofferset-Datei fertig bekommen (im Shop zu finden sobald ich die Anleitung fertig habe)
Da sie aber für den Setzkasten zu groß sind hab ich sie auf 50% ausgedruckt und im Maßstab 1:24 ausgedruckt.
Zuerst dachte ich „niemals! Wie soll ich die kleinen Schnallen ausschneiden“ aber dann hab ich all meine Geduld zusammen gerafft und geht doch! Diese winzige Tasche war am schwierigsten und das 120g Papier war hier auch nicht die beste Idee. Aber genau deshalb bin ich besonders stolz darauf.
*******************************************
Das Metallthema lässt mich nicht los, deshalb gibt es nochmal eine Kommode. Aber diesmal mit Türen zum öffnen….an dem öffnen tüfftel ich noch, diese hier sind bloß eingesteckt.
*******************************************
Diese obere Schublade hat mich genervt…..nein eigentlich das ich die Böden schlecht eingeklebt hatte und deshalb die obere Schublade dadurch nicht passt…..
Da ich ja eh noch einen Schrank daraus bauen möchte hab ich spontan eine Schubladenbox gebastelt.
So muss das aussehen!
******************************************
Reicht jetzt erstmal mit Kisten, sie passen einfach zu gut in diese Kulisse.
*******************************************
Ich Arbeit gerade an einem neuen Download und diese Tür musste ich wieder nur verkleinern um sie hier unterzubringen.
*******************************************
Der Februar beginnt mit Schubladen:
An einer passenden Kommode für die Schubladen tüftel ich noch.
*******************************************
Dieses Zimmer ist nun auch fertig und der Januar wie geplant abgeschlossen.
******************************************
Darf ich vorstellen: die vier Brüder der Familie Flederbuch, direkte Nachfahren des ersten Vampir Romans. Was sie in einer Schiffskabine machen? Keine Ahnung! Aber vielleicht hat hier, also da unten ….in den Kommentaren, jemand eine Idee dazu?!
*******************************************
Der Schiffraum ist nun mit Kisten dekoriert und die kleinen Monsterchen können bald einziehen.
*******************************************
Das letzte Fach ist noch nicht fertig aber mir war heute so nach Schubladen.
*******************************************
Diese kleinen Buchmonster ziehen hier ein sobald ich die restlichen Details gebastelt habe
*******************************************
Der Kleber ist trocken und die großen Falten haben sich wieder verzogen.
Für die Rohre habe ich Plastik Strohhalme recycelt:
Zuerst habe ich sie auf die passende Größe zugeschnitten und mit schwarzer Acrylfarbe bemalt.
Dann mit Crome dünn übergewischt:
Mit Rostpigmenten das Rohr alt aussehen lassen:
Und um die Übergänge zu kaschieren habe ich bedruckte Papierreste um die Rohrenden gewickelt:
Das gerade Rohr hab ich direkt mit bedrucktem Papier eingewickelt.
Ob es zu diesem Fach eine große Datei zum nachbasteln geben wird, hängt ein bisschen von der Nachfrage ab. Also bei Interesse schreib mir schnell in die Kommentare!
Und bleib gespannt wie es hier weitergeht! Ich habe schon eine Idee was hier einzieht……..
*******************************************
Weiter geht’s mit einem Schiffsraum. Die rostige Metallwand habe ich wieder mit AI entworfen und mit Bastelleim in zwei Fächer geklebt. Die Falten verschwinden hoffentlich noch wenn der Kleber trocken ist…..wenn nicht find ich eine Lösung. Wie ich das Rohr (und noch weitere Rohre) bastel zeige ich demnächst hier.
*******************************************
Der Kleber ist noch nicht trocken aber das erste Fach ist hiermit fertig. Das Putz-Sez kannst Du demnächst im Shop finden und nachbasteln.
*******************************************
Da kommt mir gerade noch rechtzeitig wieder in den Sinn, das ich ja so ein Jahresprojekt angegangen bin. Irgendwie hat sich dieser leere Setzkasten schon so in mein Wohnzimmer integriert das ich ihn schon fast vergessen hatte. Wie passend das ich heute diese Roombox Druckdatei fertig hatte. Die musste ich nur noch in der Größe anpassen und konnte gleich losbasteln.
*******************************************
Nach stundenlangen putzen hängt der Setzkasten nun endlich an der Wand.
Dafür hatte ich mir vorweg zwei Aufhängevorrichtungen an die Rückwand geschraubt.
*******************************************
Zuerst dachte ich, ich wisch das „mal eben“ aus und dann kannst losgehen mit dem dekorieren. Tja, irgendwie logisch das man mit der Druckerschwärze das Holz nicht einfärben sollte und deshalb Pappe auf den Boden geklebt wurde. Beim abwischen löste sie sich auch direkt auf, so das ich gezwungen bin das Material erst einmal zu entfernen.
Dabei habe ich einen Schatz gefunden. Und jede Menge Staub:
9 von 115 Fächern sind nun sauber.
*******************************************