Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: holzbausatz
-
Bauanleitung Roombox mit Treppe
Um diese Roombox zusammen zu bauen benötigst Du
- Holzleim
- Klebestift
- Fixiertape
- Acrylfarben
- Schere
- Pinsel
- Cuttermesser
Zuerst beklebst Du die Wände, Boden und Decke oder bemalst sie nach Deinen Vorstellungen. Damit das Papier hier keine Wellen schlägt, solltest Du einen Klebestift verwenden und keinen Flüssigkleber.
Nachdem der Kleber getrocknet ist und Du das überstehende Material abgeschnitten hast, kannst Du den Boden mit der Rückwand und der rechten Seitenwand (die mit dem Schlitz für die Treppenwand) verkleben.
Damit die Tür später nicht aus den Angeln fällt, klebst entweder einen kleinen Steg über die Öffnung (wie hier im Bild) oder den beigelegten ungravierten Türrahmen.
Dannach Tapezierst Du die Vorderseite und klebst den Türrahmen mit Leim auf. Achte darauf das der Türrahmen rechts bündig, mit der unteren Kante der Wand, abschließt und links 4mm Platz ist um das Treppenstück im Boden einzusetzen.
Setze die Tür an ihren Platz und stecke die Zwischenwand jetzt im Boden und Seitenteil ein und an die Rückwand leimst Du das Gegenstück.
Zuerst bemalst Du die Treppenteile und steckst sie dann zwischen die beiden Wände. Achte darauf das Du die Teile so herum einsetzt das Du eine gerade Fläche für die Stufen hast.
Als nächstes klebst Du die Stufen auf und setz die Geländer-Träger ein.
Die letzten Schritte wiederholst Du an der kleinen Treppe.
Holz ist ein lebendiger Werkstoff und passt manchmal nicht 100Prozentig. Solltest Du bei der unteren Treppe das Gefühl bekommen das zu viel Lücken enstehen wenn Du die Seitenwände nicht zusammen presst. Fixiere beide Außenwände mit Tape solange der Kleber trocknet.
Jetzt nur noch jeweil die beiden gleichen Gländerteile zusammenkleben und nach dem trocknen auf die Geländerhalter kleben und mit Tape fixieren.
Wo Du und ob Du die zweite Tür dekorierst kannst Du frei entscheiden.
Jetzt viel Freude beim dekorieren Deines Dioramas. Und solltest Du noch Fragen oder Anregungen haben schreib sie hier in die Kommentare oder per Mail.
-
Bauanleitung großer Buchladen
Du beginnst damit die Roombox zu tapezieren und anschließend zusammen zu bauen. Als Tapete eignen sich z.B. Origamipapier, wegen der kleinen Muster, Geschenkpapier, Scrapbookpapier (solche Blöcke bekommst Du überall wo es Bastelbedarf gibt) oder Du druckst Dir einfach selbst Deine Wunschtapete und auch Fußboden. Dann kannst Du die Treppe zusammenstecken und verleimen. Solltest Du die Treppe tapezieren wollen solltest Du das vor dem zusammenleimen tun, damit es nicht unötig kompliziert wird. Die Teile hierfür sind Nummeriert. Zweite Lage selbes Spiel Es reicht immer ein kleines Tröpfchen Leim damit die Abstandshalter stabil kleben. Das Seitenteil mit dem Geländer klebst Du so an das es vorne, mit der Treppe (nicht mit der Stufe) abschließt. Zum Schluss steckst Du die Geländerteile in die Platte des Obergeschoss und leimst das Geländer obendrauf. Dannach kannst Du das Obergeschoss auf die Treppe kleben. Jetzt kannst Du alles noch mit Acrylfarben bemalen. Klebe diese beiden Türrahmen zusammen ohne die Tür fest zu kleben. Damit die Tür sich auch barrierefrei öffnen lässt solltest Du die quadratischen Stecker (oben und unten an der Tür) rund feilen. Ich benutze dafür eine Nagelfeile (wegen der Größe). Klebe auch den kleineren der Beiden mitgelieferten Türknäufe an. Sobald der Leim trocken ist, kannst Du die Tür und auch den Knauf mit Acrylfarben bemalen. Sobald Du das Regal zusammengesteckt hast kannst Du die Treppe und und das Regal in die Roombox schieben. Jetzt kannst Du auch die Tür in das Obergeschoss stecken und den Rahmen an die Wand kleben. Benutze dafür nicht zu viel Leim damit sich die Tür noch öffnen lässt. Bei dem Stuhl klebst Du als erstes die Sitzfläche mit der Fläche für die Stuhlbeine zusammen. Sobald der Leim getrockner ist, füllst Du die löcher mit etwas Leim und kannst nun Lehne und Stuhlbeine einstecken. Bei dem Verkaufstresen steckst Du erst die Seitenteile an die Böden. Hier ist eine kleine Markierung auf jedem Brett, die Dir zeigt welche Seite zur Rückseite zeigt. Die Rückseite wird angesteckt und vorher mit etwas Leim betupft. Die Front wird auch aufgeleimt und zum Schluss die gravierte Tresenplatte so aufgeklebt das sie links mit dem Seitenteil abschließt, so das der Tresen ganz an die Wand geschoben werden kann. Bevor Du die Front anschrauben kannst, leimst Du die beiden großen Frontteile zusammen. Achte hierbei darauf das der Leim gut verteilt ist und beim Trocknen gut gepresst wird, damit die Teile beim anschrauben nicht auseinander gehen. Ich verteile den Leim hier mit dem Finger und fixiere mit Malerkrepp die Teile so das sie sich nicht verschieben können wärend ich sie mit Büchern presse. Wenn der Leim Trocken ist, feile ich die Stecker wie auch bei der kleinen Tür rund, setze die Tür ein und fixiere sie mit einer kleinen Leiste. Diese Leiste klebt nur auf der rechten Seite an dem Türrahmen, so lässt sich die Tür einfach öffen. Das Erkerfenster ist optional, wenn Du lieber die große Fensteröffnung ohne Verstrebung haben möchtest, lässt Du es einfach weg. Mit Erkerfenster, klebst Du zuerst auf die (gefüllten) Halbbögen je eine Bogenleiste. Dann klebst Du das Gitter zusammen. Es hat sich bei mir bewährt, die letzten beiden Streben erst ganz zum Schluss, an die Seiten zu kleben. Jetzt kannst Du die Front bemalen und bekleben und anschließend mit den drei mitgelieferten Scharnieren an die Seite schrauben. Auf welcher Seite ist hier ganz egal. Solltest Du beim basteln noch Fragen oder Anregungen haben kannst Du mich über per Mail oder über WhatsApp erreichen. Oder lass hier eine Kommentar da. -
Bauanleitung für das Roombox-Dach
Neulich habe ich eine Frage bekommen über die ich erstmal nachdenken musste und mich hinterher gefragt hab warum ich nicht schon eher drauf gekommen bin.
An die Decke soll ein Kronleuchter, wo verstecke ich die Beleuchtungselektronik?
Zwischendecke? Passt nicht, sonst muss ich die Inneneinrichtung anpassen.
Kiste auf die Roombox? Sieht nicht so schön aus.
Dach? Na klar! Warum eigentlich kein Dach?! Die Roombox sieht doch eh schon aus wie ein Haus. Natürlich braucht das Haus ein Dach und darunter kann man auch einen Menge Kabel und Batteriehalter verstecken und auf der Rückseite sogar einen Schalter einlassen.
Und so baut man das neue Teil zusammen:
Auf den Giebel steckst Du die Verblender. Sollte das nicht gleich passen, schleife den Stift zum aufstecken etwas ab.
Dann steckst Du den Giebel auf die Dachfont und Rückseite. Anschließend klebst Du beide Dachseiten auf. Die Teile mit den gravierten Schindeln haben Einstecklöcher für die Seitenteile. Die Löcher sind so angeordnet das nach vorne hin mehr Platz ist wie nach hinten. So steht das Dach Vorne etwas mehr über. Die Giebel-Verblender schließen mit dem Dach ab.
Das verkleben machst Du am besten mit Holzleim, ich nehme dafür den Express Leim von Ponal, der trocknet schnell und vorallem transparent.
Bemalen kannst Du das Holz mit Acrylfarben oder auch anderen Holzfarben.
Wenn Du einen Schalter einlassen möchtest empfehle ich Dir das vor dem Zusammenbau.
Und jetzt viel Spass beim basteln. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, stelle sie gerne hier in die Kommentare. Oder schreib mir.