Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: holzbausatz
-
Bauanleitung Zimmer unter der Treppe
Du hast sicher schon eine Idee für Deine Roombox?! Tapeten, Farben und Kleber liegen bereit? Dann mal los…..
Beginne damit den Fussboden zu bekleben oder zu bemalen. Die zu beklebende Seite ist die wo das Loch für die Tür links liegt. Die Tür kannst Du dort auch gleich einstecken.
Wenn Du die Rückwand tapeziert hast, klebst Du das Treppenteil ohne den Türausschnitt an die Rückwand. Als nächstes kannst Du das andere Treppenteil in den Boden stecken.
Damit die Tür sich öffnen lässt musst Du zuerst den oberen „Haken“ rund feilen (mit einer Nagelfeile geht das am besten). Dann klebst Du, wie hier im Bild, auf die Rückseite (unter Treppe) eine kleine Leiste. Achte dabei darauf das der Kleber nicht auf der Lücke ist, damit sich die Tür auch noch drehen lässt wenn der Kleber trocken ist. Auf die Front klebst Du nur noch den Türrahmen.
zwischen die beiden Treppenteile steckst (und klebst) Du die Verblender. Ein Teil davon ist etwas schmaler, das kommt unter die erste Stufe. Die Stufen klebst Du so auf das die Löcher auf der Vorderseite sind, damit das Treppengeländer dort eingesteckt werden kann.
Für das Treppengeländer, klebst Du die beiden mitgelieferten Teile zu einem Handlauf zusammen. Du kannst das Geländer so aufkleben oder vorher den Handlauf etwas rund schleifen.
Im offenen Zustand lässt sich die Box jetz gut dekorieren.
Zum Schluss klebst Du nur noch Deckel und Seitenwand an.
Du hast noch Fragen? Schreib mir hier und ich versuche Dir schnell zu helfen.
-
kleine Roombox mit Tür
Hast Du schon eine Idee für Deine Roombox? Na dann los…..
Sortiere Dir die Regalteile so das sich gleiche Symbole gegenüber liegen. Dann leime alle Teile zusammen. Das Loch wo die Tür eingehängt wird ist vorne rechts.
Wenn der Kleber trocken ist kannst Du die zwischenteile am Boden einsetzen. Denke daran die Tür zwischen den Löchern einzusetzen.
Klebe das Regal direkt auf die Rückwand. Du kannst auch die Rückwand vorher tapezieren, dann sollte das Regal aber vorher bemalt werden um es nicht unnötig kompliziert zu machen.
Beklebe oder bemale die Seitenteile, Boden und Decke bevor Du sie zusammensteckst. Wenn Du eine Seite vorerst offen lässt kannst Du einfacher Kabel verlegen und dekorieren.
Zum Schluss nur noch das zweite Seitenteil und die Front ankleben und von außen bemalen.
Fröhliches basteln und dekorieren!
-
Antikes Büro
Das antike Büro muss nicht unbedingt antik sein, Du kannst es frei gestalten. Deshalb ist diese Anleitung nur eine Bauanleitung keine kreative Inspiration.
Du beginnst mit den Büchern, die dauern am längsten. Hier findest Du eine seperate Anleitung dafür.
Dannach baust Du die Regale auf.
Zuerst klebst Du die beiden Deckelteile zusammen, dann steckst Du die Regalbretter ein und zum Schluss die Deckel auf.
Die Regale klebst Du direkt auf die Seitenteile.
Bei dem kleinen Tisch klebst Du zuerst die Tischplatten zusammen, so wie auf dem Bild zu sehen. sobald der Kleber trocken ist kannst Du Tischbeine und Front ankleben.
Lege Dir Boden und Deckel so hin das das Loch jeweils hinten links liegt. (der Boden hat in der Mitte zwei Einsteck Schlitze und der Deckel einen in der Mitte) Stecke dann die Klappe sowie die fertig bemalten Fenster und Säulenteile zwischen Boden und Deckenteil. Dannach kannst Du schon eine Seite mit Regal ankleben. Die Regale solltest Du schon vorher mit den Büchern dekorieren und die Bücher in das Regal kleben. Auch Tisch und Stuhl lassen sich jetzt dekorieren. Und wenn Du noch mehr Licht im Book Nook brauchst dann verlege auch gleich die Kabel und LED. Solltest Du die Backlightfolie mit Mond hinter das Fenster kleben solltest Du innen allerding nicht zu viel Licht integrieren, da sonst der Mond nicht mehr zur geltung kommt wenn er von hinten beleuchtet wird.
Zum Schluss nur noch die zweite Wand ankleben und die Front.
Du brauchst visuelle Hilfe? Ein Aufbauvideo ist noch in Arbeit aber bald auf YouTube zu finden.
-
Mitternachts Bibliothek
Zuerst klebst Du die Fensterbank zusammen und anschließend unter das Fenster. Sobald der Kleber trocken ist kannst Du das Teil mit Acrylfarben oder anderen Holzfarben bemalen. Den Boden beklebst Du am besten mit einem Klebestift an, damit sich das Papier nicht wellt. Achte darauf: beim Boden sind die Einstecklöcher hinten links.
Als nächstes klebst Du die Regalböden (und Deckel) zusammen. Beim Zusammenstecken der Regalböden ist alles richtig zusammen wenn es keinen Überstand der „Bretter“ gibt. Sollte es wie auf dem Bild über stehen, drehe den Regalboden so das es nicht mehr über steht. Zum Schluss klebst Du boden und Deckel an.
Jetzt kannst Du die Regale direkt auf die Seitenteile kleben und anschließend bemalen. Stecke die Box zusammen wenn Du Dir unsicher bist bei der positionierung der Regale.
Tapete wird man warscheinlich nicht sehen aber wenn Du möchtest, kannst Du auch vorher die Seitenteile bekleben.
Am einfachsten kannst Du jetzt die Regale dekorieren und dann erst die Box zusammenstecken. Wenn Du LED in den Regalen verteilen möchtest kannst Du im demontierten Zustand auch besser Löcher bohren und die Kabel verlegen.
Ein Aufbauvideo ist gerade in Arbeit und wird demnächst hier verlinkt.
-
Hexenbibliothek
Du hast Dein Paket ausgepackt und bist inspiriert und voller Tatendrang? Hast Du schon eine Vision im Kopf wie Deine Hexen-Bibliothek aussehen könnte oder dekorierst Du drauf los und schaust wo es Dich hinführt? Damit Du auch Miniatur Dekoration zur Auswahl hast, fängst Du zuerst damit an diese zu basteln und zu bemalen. Ich fange immer mit den Büchern an, die beanspruchen die meiste Zeit. Wie genau Du dabei vorgehst kannst Du Dir hier anschauen.
Als nächstes bemalst Du die Miniaturen. Das geht am besten mit Acrylfarben und einem feinen Pinsel. Lass hier Deiner Fantasie freien Lauf, kombiniere die einzelnen Teile und lasse sie lebendig werden.
(mehr …) -
Miniatur Regal
Dieses Regal ist eine einfache Konstruktion bei der Du nur Holzleim und etwas Fixiertape brauchst.
Zuerst klebst Du bei Boden und Deckel je diese beiden Teile zusammen.
Leime als nächstes die Regalbretter fest.
Damit das Regal auch gerade steht, solltest Du solange der Kleber feucht ist, Boden und Deckel aufstecken und die Rückwand aufkleben.
Sobald der Kleber trocken ist, kannst Du das Regal Innen bemalen. Das geht besser solange die Front nicht aufgeklebt ist.
Jetzt nur noch die Front aufkleben und bemalen. Dann kann das Regal auch schon dekoriert werden.
-
Winkelgasse
Die Winkelgasse war das erste Book Nook das ich entworfen hab. Damit war ich die erste am Markt mit einem Winkelgassen Book Nook. Scheinbar habe ich damit eine Inspirationswelle ausgelöst die dafür gesorgt hat das es heute wahnsinnig viele von dieser Art gibt. Was bei mir wiederum dafür gesorgt hat diesen Bausatz immer wieder zu überdenken und zu verändern, bis ich keine Lust mehr darauf hatte. Scheinbar gibt es aber noch einige Winkelgassen Bausätze da draußen, die noch nicht zusammengebaut wurden. Deshalb findest Du hier eine Anleitung um Deine Winkelgasse fertig zu stellen.
Gestalte zuerst die Innenseiten. Hierfür kannst Du die Drucke mit einem Klebestift aufkleben und die Steine bemalen oder Du bemalst direkt das Holz mit Acrylfarben. Solltest Du keine Drucke haben, schicke mir Deine eMail Adresse und Du bekommst sie per Mail.
Bei der Gestaltung kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Hier ein Beispiel um mehr Tiefe in die Gasse zu bekommen:
Dannach klebst Du die Fenster, mit etwas Leim, auf die Rückseite. Damit Du später nicht durch die Fenster schauen kannst, nutze die Pergamintüten. Die klebst Du am besten mit einem Klebestift auf die Fenster. Auf die Vorderseite kannst Du nun Fensterbank und Türrahmen bemalen und aufkleben. Und nicht zu vergessen, das Erkerfenster was Du auch vorher zusammenkleben solltest.
Als nächstes, um die innere Box fertigzustellen, kannst Du die Treppenstufen zusammenkleben und bemalen.
Für die Schilder hast Du verschiedene Möglichkeiten, je nachdem welche Schilder Du benutzen möchtest. Versuche nicht unbedingt alle Schilder unterzubringen, mit den restlichen kannst Du später die Aussenseiten schmücken.
Jetzt kannst Du die Box zusammen kleben. Solltest Du beim einsetzen der Treppen feststellen, das diese nicht richtig passen, erhöhe den Fussboden mit den beigelegten Holzstücken. (Kann variieren je nach Version des Bausatz)
Nun klebe die LED`s, am besten mit etwas Heisskleber, in die Mitte zwischen die Fenster. Wie hier zu sehen, habe ich auf die Innenseiten der Äußeren Box, etwas Alufolie geklebt. Die LED etwas nach Aussen geknickt und die Alufolie sorgen dafür das sich das Licht heller und gleichmäßiger verteilt.
Jetzt bringst Du nur noch Dein Book Nook zum leuchten. Wie Du die Kabel verbindest findest Du hier.
Zuletzt klebst Du die Rückseite auf und gestaltest Deine Box von Aussen.
Sollten noch Fragen offen sein , melde Dich bitte HIER bei mir.
Und schreib mir auch wenn Du Deine eigene Winkelgasse basteln möchtest. Auf Anfrage fertige ich noch einzelne Bausätze dieser Art an.
-
Book Nook mit Tür
Überlege Dir ein Thema für Deine Tür, meine wird z.B. eine gruselige Halloween Tür. Inspiration findest Du hier. Fange zuerst damit an die Teile zu bemalen. Damit die Tür sich öffnen lässt, solltest Du die „Scharniere“ rund feilen. Das geht am besten mit einer Nagelfeile. Auf der Rückseite klebst Du die kleinen Stege auf, legst die Tür ein und klebst auf der Vorderseite den Türrahmen. Achte daruf das dort wo die „Scharniere“ sich drehen sollen möglichst kein Kleber ist. Klebe die Treppenstufen zusammen und gestalte sie nach Deinen Wünschen. Bevor Du die innere Box zusammen leimst, überlege Dir wo genau die Beleuchtung sein soll damit Du vorher passende Öffnungen dafür bohrst. Nun kannst Du Treppe und Tür mit der Box verbinden. Verlege die Kabel Deiner Beleuchtung bevor Du die Aussenwände anklebst. Zum Schluss nur noch die Front ankleben und gestalten. -
Bausatz kleiner Horrorshop
Dieser Bausatz ist sehr einfach zusammen zu bauen und benötigt keine Schritt für Schritt Anleitung. Zuerst klebst Du mit Holzleim (ich benutze Ponal Express) die Fenster auf das Dach und die Front. Auf die Rückseite der Front klebst Du je eine kleine Leiste über die Aussparungen für die Tür. Achte dabei darauf das kein Kleber in die Aussparungen gelangt damit die sich die Tür später öffnen lässt. Wenn die Leisten trocken und fest sind kannst Du die Türen einsetzen und den Türrahmen auf die Front kleben. Auch hier pass unbedingt auf das die Türen nicht festkleben. Hält Rahmen und Tür kannst Du die Box bemalen, mit Tapete bekleben. Vorallem die Innenseiten solltest Du vorher gestalten bevor du die Box zusammen leimst. Dannach klebe die Box zusammen und setze dabei das Dach ein. Die Front kannst Du erstmal offen lassen um den Innenraum besser gestalten zu können. Zum Schluss bemalst Du die Front und setzt sie an ihren Platz.
Viel Spass beim Dekorieren. Sollten noch Fragen offen sein, schreib mir hier in die Kommentare oder per Mail.