Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: Monatsthema
-
Monatsthema September
Mein Thema des Monats ist dieses Mal, Dia de los muertos. Vielleicht hast Du davon schon einmal gehört?! Es ist ein mexikanischer Feiertag für die Verstorbenen.
National Geographic schreibt dazu:
Das Wichtigste zuerst: Der Día de Muertos, der Tag der Toten, ist keine mexikanische Version von Halloween. Obwohl die beiden Feiertage verwandt sind, unterscheiden sie sich in ihren Traditionen und ihrer Atmosphäre sehr voreinander. Halloween gilt traditionell als finstere Nacht des Schreckens und Unheils, während der Día de los Muertos sich über drei Tage in einer Explosion der Farben und lebensbejahenden Freude erstreckt. Natürlich ist das Thema der Tod, aber der Sinn und Zweck des Ganzen ist es, seine Liebe und seinen Respekt für verstorbene Familienmitglieder zu zeigen. In Dörfern und Städten in ganz Mexiko stellen Feiernde farbenfrohe Kostüme und Make-up zur Schau, veranstalten Festumzüge und Partys, singen, tanzen und bringen den geliebten Verstorbenen Gaben dar.
Der Día de Muertos ist eine Feier des Lebens und des Todes. Er hat seinen Ursprung in Mexiko, wird aber mittlerweile in ganz Lateinamerika gefeiert. Typisch sind dabei die bunten Calaveras (Schädel) und Calacas (Skelette).
Den Verstorbenen wird so eine Art Schrein dekoriert, mit Dingen (Essen so wie Hobbys) die sie zu Lebzeiten mochten. Fragst Du Dich auch was wohl in Deinem Schrein stehen würde? Bei mir wäre es warscheinlich zu viel um es in einem Raum unter zu bringen aber bei Essen bin bescheiden dabei und wünsche mir Pellkartoffeln mit Quark und Brot.
Da ich mich mit diesem Thema allgemein in unbekanntes Terrain wagen möchte, hab ich mich gleich ans Mini Brote backen gewagt.
Hierfür habe ich mir PolymerClay in einem cremeton besorgt, nachdem mein erster Versuch (aus vorhandenen Farben gemischt) nur für Kürbis oder Maisbrot taugt.
Diese harte störrische Knete habe ich erstmal (stundenlang) weich geknetet – wer einen Tip hat wie das einfacher geht, bitte da lassen DANKE!
Dann habe ich einen dünnen Fladen geknetet und Kaiser Natron drauf gesteut (vieviel genau muss ich im nächsten Versuch noch herrausfinden, das Brot geht bestimmt noch „fluffiger“ mit mehr Backpulver)
Das Natron mit etwas Wasser in den Fladen geknetet bis es eine glibschige Kugel war. Die konnte ich dann in kleine Brote formen. Um sie in halbwegs gleichen Größen zu bekommen, habe ich eine etwa 1cm dicke Wurst geformt und dann gleichgroße Stücke abgeschnitte. So wie beim richtigen Brot muss auch hier der „Teig“ eingeschnitten werden.
Für die braune Kruste habe ich Pastellkreide in verschieden Braun und orange Tönen mit einem Messer gehobelt. Das Pulver ließ sich mit einem trockenen (schmink) Pinsel gut auftragen.
Dann nach Anleitung bei 130Grad für 15min in den Backofen.
Zum Schluss habe ich nur noch, im warmen Zustand, eine Scheibe abgeschnitten.
Und noch eine neue Technik hab ich ausprobiert:
Zuerst habe ich mir dem Laserdrucker ein Bild ausgedruckt das ich auf das Holz übertragen wollte. Ich kann nicht sagen ob diese Technik auch mit einem Tintenstrahl Drucker geht aber ich werde es noch ausprobieren.
Das Holz habe ich mit Leim (Ponal Express) gleichmäßig aber dünn eingestrichen und dann das Bild (die bedruckte Seite in den Leim) aufgeklebt und gleichmäßig mit einem Rakel angedrückt und nach dem Trocknen, mit eine nassen Lappen das Papier vorsichtig abgerieben. Wenn hier und ein bisschen von Bild weggerieben wird und das Holz durch schimmert hat das einen schönen vintage Charakter.
Skulls Skulls und noch mehr Skulls. Die gedruckten Miniaturen bekommen immer mehrere Schichten Farbe, die zwischen den Schichten gut trocknen muss, deshalb liegt hier ein buntes Durcheinander auf meinem Tablett. Die fertigen Minis gibts ab dem 15ten dann im Shop.
Ein paar neue Artikel zum Thema sind noch in Arbeit….
Heute motzige Kakteen:
die zuerst einen Grundanstrich in Grün bekommen haben.
Dannach ein washing (stark verdünnte Farbe) mit dunkelgrün.
Die Details nachgemalt mit einem ultra feinen Pinsel.
Und zum Schluss eine Blüte aufgeklebt.
Mein Basteltisch und Kopf ist voller neuer Ideen, deshalb habe ich mich spontan dazu entschieden mehr von den Dingen zu zeigen die nicht nur zu einem festen Thema passen. Dieses Thema werde ich noch abschließen und dann kannst Du mir tagesaktuell in der Miniatur Manufaktur zuschauen.
Um das Monatsthema abzuschließen habe ich diese Design Box dekoriert:
und mit den Dia de los muertos Miniaturen, die schon im Shop zu finden sind, gefüllt.
Es war mir wieder ein Fest aber vorerst wird es kein weiteres Monatsthema geben.
Wir sehen uns trotzdem, jetzt noch regelmäßiger, im Blog – Miniatur Manufaktur
-
Troll Bar – Thema des Monats August
Im August ensteht hier Stück für Stück ein neues Diorama zum Thema „Troll Bar“ und ich (Katrin) dokumentiere hier die einzelnen Schritte.
Vielleicht siehst Du im Verlauf eine Miniatur die es noch nicht in den Shop geschafft hat, nur Geduld denn jeden Freitag werden neue Artikel HIER! im Shop auftauchen.
Na dann mal rein in das neue Troll Abenteuer………
Aller Anfang ist immer erstmal PC Zeit…..Cut und Printdateien entwerfen und für die Maschinen vorbereiten. Drölfmal kontrollieren….drüber schlafen…..nochmal kontrollieren und Fehler beheben….feststellen das es so nicht passt und nochmal von vorne anfangen…….alles garnicht schlimm und ganz normaler Schaffensprozess aber auch eine Probe für meine Geduld bis es endlich das erste Mal geschnitten und zusammengebaut werden kann.
Was dieses Mal neu ist und auch in Zukunft eine Rolle spielen wird, ist die KI (künstliche Intelligenz) die mir dieses tolle Bar-Schild geschaffen hat. Für die jenigen die noch nicht davon gehört haben: man kann jetzt Worte in Kunst verwandeln – total toll, ein bisschen spooky und vorallem frei von Urheberrechten. Wenn Du später den Bausatz bestellst, werden die Drucke dabei sein aber möchtest Du Deine eigen Trollbar entwerfen, kannst Du Dir hier die Schilder zum selbst drucken downloaden.
Rechtsklick auf das Bild und dann „Grafik speichern unter“
Das erste kleine Detail ist fertig:
In meiner Troll-Bar soll es viele magische Details geben. Deshalb wird es bald diese kleinen Schätzchen als Bausatz geben. Fertig bemalt habe ich fünf Monster-Truhen und vier davon kannst Du ab dem 15ten im Shop finden.
Das erste Modell der Troll-Bar ist mit dem Laser aus 3mm Finnpappe geschnitten und wartet jetzt darauf bemalt zu werden.
Die nächsten kleinen Details sind fertig. Die Flaschen sind aus dem 3D Drucker sie sind mit winzigen Wein-Label beklebt und den Korken bemalt. Da in so einer Bar eine Menge davon zu finden sind, hab gefühlt DRILLJONEN davon beklebt aber geschätzt sind es höchstens 120 Stück.
Diese kleinen Fässchen (mit Whisky oder was Trolle eben so trinken) sind gerade im Druck. Im Shop werden sie später (am 15ten) bemalt und unbemalt zu finden sein.
Zuerst bekamen die Fässer eine Grundierung in einem sehr hellem gelblichen Braun, dannach einen sehr wässrigen Überstrich mit einem sehr dunklen Braun und zum Schluss habe ich die Details mit Metallfarben abgesetzt.
Die Roombox steht noch nicht aber die Bar, Tresen und Hocker sind schon fertig. Auf die Rückseite habe ich Spiegel geklebt damit die Getränke später zahlreich aussehen.
Welcher Troll hinter dem Tresen steht? Der Mitarbeiter des Monats……..
Hierfür hab ich wieder die KI genutzt um aus meinen Worten Fotos von Trollen die in Bars sitzen zu generieren.
Einfache Fässer in einer magischen Bar ist mir zu wenig, deshalb hat die Monsterkiste ein paar Fässer-Kumpel mitgebracht.
Es wird sie nur in begrenzte Stückzahl (am 15ten) im Shop geben, schnapp sie Dir schnell oder schreib mir wenn Du sie reservieren möchtest.
Meine Troll Bar steht in einem Dorf am Meer deshalb darf ein passendes Haustier nicht fehlen. Nun aber genug mit den Fässern, jetzt wird ausgeschenkt….
Ich bin jetzt voll drin im Brew-Bussines deshalb hab ich noch ein paar Flaschen „abgefüllt“
….und hab mich nach der dröflftausendsten gefragt: Ob ich hier irgendjemanden den Spass raube und lieber die gedruckten Rohlinge im Shop anbiete. Wie siehts aus ihr Kreativen Mitbastler? Stimmt mal in den Kommentaren ab bitte:
A) Mach Du mal lieber, das ist mir zu fummelig!
B) Och, hätt ich schon Lust zu!
C) Kommt auf den Preis an!
Nachdem ich den Boden schon mit Holz beklebt hatte, fiel mir auf das mir ein Rustikaler Steinboden besser gefallen würde…..also alles wieder ab und Eierpappsteine geschnitten und aufgeklebt.
und die dann in verschieden Grautönen bemalt.
Für die Holzverkleidung an den Wänden habe ich Holzspatel passend zugeschnitten und bemalt. Nun kann die Kiste schon fast zusammen gebaut werden……sobald ich einen Plan für die Beleuchtung hab.
Beleuchtungsplan steht! Diese kleinen Laternen werden morgen gedruckt!
Endlich kann ich Probe stellen. Ich gebe zu, hinter dem Tresen sollte besser ein sehr schlanker Troll arbeiten aber ich brauchte den Platz.
Und schon ist die erste Laterne installiert. In den Tresen habe ich ein Loch gebohrt und das Ende einer LED Lichterkette durchgefädelt.
Dann habe ich die Lichtekette weiter geführt zu der Deckenlaterne. Das dünne Kabel habe ich hinter dem Balken versteckt und mit Malerkrepp fixiert. Der Zufall wollte es, das in Höhe des „Mitarbeiter des Monats“ hinter dem Balken ein LED ist, das sein Bild jetzt gut beleuchtet.
Links im Bild ist schon ein bisschen von der Bar zu sehen, die hab ich auch schon fast komplett eingerichtet.
Es soll ein gemütliches Zwielicht die Bar erleuchten, aber nur zwei Lampen waren mir zu dunkel. Links hängt jetzt noch eine dritte Laterne und vorne an der Kante sind noch ein paar LED verteilt die später hinter der Front verschwinden.
Auf dem Dach der Box klebt jetzt schon der Fussboden für das Dachgeschoss und einen groben Dekorationsplan gibt es jetzt auch. Falls sich Jemand gefragt hat, „was macht das Bett in der Trollabteilung?“ Hier soll es stehen und ein Detail in einem Spukigen Gästezimmer sein.
Zwischendrin fertige ich immernoch Details, diese Miniflaschen mit Hochprozentigem müssen noch in das Regal. Da auch ich die kleinen Label etwas „bockig“ finde habe ich hier ein neues Material ausprobiert. Die Label sind dieses mal auf einer Wasserfolie (man kennt sie auch als Tattoofolie) gedruckt. Die ausgeschnittenen Label werden auf die Flaschen gelegt und mit einem nassen Tuch aufgeweicht. Wenn das Trägerpapier abgeschoben wird ist die Flasche schon gelabelt. Das werde ich jetzt nie wieder anders machen wollen und überlege schon wie ich das für andere Label anbieten kann.
Der Bar-Schrank ist damit vollständig:
Das Dach war schnell zusammen gebaut und bemalt.
Auf der einen Seite habe ich ein Loch gelassen, durch das man später mehr sehen kann wie durch das Fenster.
Auf diesem Dachboden soll ein Gästezimmer sein, dafür habe ich schon für den ersten Gast das Bett vorbereitet:
Für die Matratze habe ich drei gleich große Stück Pappe ausgeschnitten und übereinander geklebt und sie anschließend in Stoff verpackt.
aus einem Streifen Stoff habe ich die Decke genäht. Der Stoff ist nur in der Mitte gefaltet und ohne Füllung zusammen genäht. Im Kissen Stecken ein paar Wollreste, so kann ich das Kissen besser formen wie wenn es mit Füllwatt gefüllt wäre.
Dieses Projekt ist ein Ende in Sicht. Es hat mir bis hier großen Spass gemacht aber das beste kommt zum Schluss. Ich freue mich jetzt darauf leben in die Bude zu bringen!
Dem Gästezimmer fehlt nur noch etwas Wand-Dekoration und eventuell noch ein kleines Tischchen das den Draht der fliegenden Katze verdeckt.
Hier ärgert die Katze gerade die Monster-Truhe und der Geist der Hausdame versucht sie auseinander zu diskutieren. Und wenn das Licht ausgeht wird es magisch…
Den Geist der Hausdame werde ich nicht im Shop anbieten. Der Druck dauert ca.10 Stunden und die Qualität nicht zuverlässig so das Fehldrucke mit einkalkuliert werden müssten. Der Preis den ich dafür nehmen müsste wäre einfach unverhältnismäßig. Ich arbeite aber schon an einer abgewandelten Version, für das Halloween Monatsthema.
Es ist vollbracht, hier ein paar Bilder der Details:
Damit beende ich diese Projekt mit Wehmut. Es war mir ein Fest, mich in dieses Thema einzuarbeiten.
Ein großes DANKE & Liebe an alle Mitlesenden, kommentierenden, mitbastelnden und Inspirationsteilenden Menschen da draußen!
-
Thema des Monats Mai Juni
Magische Bibliothek ist mein neues Thema hier. Was findet man in einer magischen Bibliothek? Bücher! logisch! Aber in meiner Bibliothek sind nicht nur Bücher archiviert sondern sie wird auch von anderen magischen Dingen bewohnt.
Es beginnt mit einer Roombox:
Diese Box wird es auch bald im Shop geben. Sie ist dieses Mal aus MDF also noch stabiler, damit die zweite Box und evtl. noch ein Dachboden obendrauf gestapelt werden kann.
Den Boden habe ich dieses Mal gleich eingraviert. Die Fliesen werde ich später in schwarz/weiss ausmalen.
Der Aufbau der Box gestaltet sich ganz einfach. Die Rückwand wird eingesteckt und links und rechts die Seitenwände angesteckt und verklebt. Aber vorher werden die Teile bemalt und beklebt.
Die Wände dieser Box sollen aussehen als wäre sie aus unregelmäßigen Steinen gemauert, wie in einem alten Schloss. Die „Steine“ hierfür habe ich aus Eierverpackungen geschnitten.
Die Fertigen „Steine“ klebe ich mit Leim an die Raumwände.
Den Boden bemale ich mit Acrylfarben. Da es wie schwarz/weisse Fliesen aussehen soll, habe ich zuerst ca. vier Schichten weisse Farbe aufgetragen und dann angefangen das Muster (was durch die Gravur noch gut zu sehen ist) auszumalen. Wem das zu mühselig ist darf bei mir gerne die Datei zum ausdrucken anfordern.
Das es eine zweistöckige Bibliothek wird, hab ich ja schon verraten. Um in die zweite Etage zu gelangen, braucht es eine Treppe.
Wie die Treppe zusammengebaut wird, kannst Du Dir anschauen wenn Du auf das Bild klickst.
Die Detailarbeiten nehmen immer die meiste Zeit in Anspruch, besonders Miniaturbücher basteln. Allerding ist das eine gute Beschäftigung um nebenbei die aktuelle Lieblingsseriere zu schauen.
Das schneiden der vielen Bücher war mir zu mühsam, deshalb bin ich heute zum Baumarkt um endlich eine Gehrungsschere zu kaufen. Gertrude, die hier in den Kommentaren immer einen guten Tip hat, hat schon öfter erwähnt was man alles mit so einer Schere schneiden kann. Absolut empfehlenswert dieses coole Werkzeug! Schnell, einfach und präzise kann ich jetzt die Bücher schneiden.
Ich kann es kaum glauben wieviele es geworden sind. Was denkst Du? Schreib mir HIER! und gib einen Tipp ab!
Ein konkreter Plan steht jetzt und die zweite Etage ist auch schon für den Laser vorbereitet. Hier ein kleiner sneak peak:
Die Zweite Box ist in der Mitte geteilt und dies ist die Tür die in ein hinteres Bibliothekszimmer führt.
Wärend so einem kreativen Prozess können sich Dinge ander entwickeln wie geplan. Aus der Steinwand ist jetzt eine Kassettenwand geworden. Die Steine habe ich nur noch als Akzente gesetzt und plane sie jetzt für das zweite Zimmer.
Da kommt Leben in die Bude, das Regal ist jetzt mit Büchern und anderen magischen Dingen dekoriert.
Die magischen Bücher sind auf einen Draht geklebt so das sie später auf den Schreibtisch fliegen.
Im Regal scheint ein Kraken zu wohnen.
Er räumt hier gerade die Schubladen aus.
Und ein Bücherwurm ist auch eingezogen.
Da ich im Hintergrund noch an der Beleuchtung tüfftle geht es jetzt erstmal weiter mit der zweiten Box.
Die Teile sind schon geschnitten und hier fürs Foto zusammen gesteckt. Man kann es jetzt noch schwer erkennen, rechts ist ein Regal und links ein Spiegel durch den das Regal optisch verlängert wird.
Das Regal ist nun dekoriert mit vielen kleinen Büchern. Ein Geist reicht gleich zwei seiner Lieblingsbücher und in meiner Magischen Bibliothek flattern natürlich auch ein paar Bücher.
Mit Licht von oben wird das toll. Damit man den Übergang zum Spiegel nicht so auffällig sieht, werde ich mir für den Boden noch etwas überlegen müssen. Wenn Du eine Idee dazu hast, schreib sie gleich hier in die Kommentare.
Den Vorschlag, das die Wendeltreppe am Spiegel rauskommt find ich toll aber beim Probestellen hat das nicht funktioniert. Das werde ich später wenn die Boxen übereinander stehen nochmal genau erklären. Ich hab mich entschlossen den Blick mit kleine Steinen abzulenken. Eierpappe hatte ich ja schon vorbereitet, die ist jetzt verklebt.
Auf den Stufen war mir das Stein gebastel zu mühsehlig deshalb habe ich hier mit einem Cutter in die Finpappe geschnitzt.
Danach mit schwarzer und weisser Acrylfarbe mehrere Schichten mit verschiedenen (mit jeder Schicht helleren) Grautönen aufgetupft.
Jetzt noch ein bisschen ablenkende Dekoration und der Übergang ist nur noch auf den zweiten Blick wahrnehmbar.
Für die erste Box fehlte noch eine Deckenbeleuchtung. Im 3D Drucker habe ich mir eine „Glas“Kuppel gedruckt, die ich mit (Nailart) Tattoos beklebt und mit Glanzlack versiegelt habe. Die Kuppel habe ich auf einen Ring aus Finnpappe geklebt und diese Konstruktion dann unter die Decke. In der Decke hatte ich vorher ein Loch gebohrt in das ich, nachdem der Kleber trocken war, eine LED Lichterkette versenkt hab. Von dieser Lampe konnte ich mit vorätigem Material nur noch vier weitere anfertigen. Wenn Du Interesse daran hast meld Dich schnell bei mir.
Im Vorraum der magischen Bibliothek stehen natürlich auch ein paar Regale. In diesem hier werden alte Schriftrollen, Land- und Studienkarten, alte Zeitschriften und Briefe gelagert.
Das ist jetzt das letzte Regal für dieses Projekt, nun fehlen nur noch ein paar Details um es abzuschließen. Bis zum Ende des Monats gibt es dann auch alle Teile im Shop. Zusätzlich sind auch noch ein paar andere Details entstanden die hier keinen Platz gefunden haben aber trotzdem in eine Bibliothek passen, die findest Du dann auch im Shop. Außerdem denke ich das der zweite Raum toll in ein Book Nook passen würde.
Um die Beiden Kisten miteinander zu verbinden, habe ich zuerst an die Ränder einen schmalen Streifen Finnpappe geklebt. Das schafft Platz für die Elektronik und falls sie wieder getrennt werden sollen, kann man die Pappe einfach durchschneiden.
Mit den nächsten Bildern schließe ich dieses Projekt jetzt ab. Wenn es Dir gefallen hat, lass mir einen Kommentar da!
Danke fürs mitlesen und die liebevollen Kommentare.
-
Monatsthema April
Hier entsteht mit Dir zusammen mein nächstes Diorama.
Das Thema ist:
Teeparty im Zauberwald
Du hast Ideen dazu? Schreib sie mir gleich hier in die Kommentare oder per Mail
Ab April siehst Du hier dann schon die ersten Bilder.
22.3.2023
Wie ich in den Kommentaren sehe brennt Ihr schon genauso für das Thema wie ich. Danke für die lieben Worte! Bei so viel Inspiration sind mir gleich noch mehr Ideen gekommen.
Heute sind auch schon die ersten Teile eingetroffen, die ich direkt bemalt habe.
25.3.2023
Zum bunt gedeckten Teepartytisch gehört das passende Geschirr. Für das Dekor ist mir eine grandiose Idee über den Weg gelaufen. Hierfür brauche ich nur Nagelsticker und Klarlack und schon sieht das langweilig weisse Geschirr blumig bunt aus.
28.3.2023
Der Teepartytisch ist in meinem Kopf schon gedeckt, deshalb hab ich zuerst einen Tisch und vier Stühle entworfen. Die ersten kleinen Waldbewohner gibt es jetzt auch schon, die nachher über den Tisch hüpfen.
30.3.2023
Damit endlich das Basteln losgehen kann, habe ich heute die Roombox oder in diesem Fall eher eine Forestbox. Um dem Wald mehr Tiefe zu geben habe ich mich für eine Spiegelbox entschieden. Ein Loch für den Mond ist auch schon in die Rückwand geschnitten.
01.04.2023
Auf das Bemalen der Bodenplatte freute ich mich schon lange, da ich schon eine Stein-Schablone liegen hatte die ich längst ausprobieren wollte. Hierfür habe ich zuerst eine Schicht grüne Acrylfarbe aufgetragen. Nach dem trocknen habe ich eine zweite Schicht (zwei Grautöne) mit einem Schwamm aufgetupft. Wie man sieht habe ich, vorne bei der Ersten Schicht, etwas zu viel Farbe getupft. Das werde ich eventuell später korrigieren.
02.04.2023
Ein Zauberwald braucht natürlich auch Bäume, Logisch! Auf dem „Problem“ musste ich eine Weile rumdenken.Mein Urprünglicher Gedanke war gleich die Bäume in 3D zu drucken, aber für einen Baum druckt er 10 Stunden und ich brauche mindestens vier davon. Das steht in keinem Verhältnis! Dann wollte ich mit dem Laser, Baumstämme in 3D machen. Nimmt mir zu viel Platz weg in der Box und verbraucht zu viel Material. Jetzt werden es keine 3D Bäume sondern graviertes Holz. Ich denke mit Bemalung und ein bisschen Moos sehen die nacher auch gut aus.
Im Hintergund: Darf ich vorstellen?! Mr.Elegoo Pro im Job. Er arbeitet gerade an einem Waldbewohner Projekt. Erkennst Du um welches Tier es sich hier handelt?
03.04.2023
Bäume bezwungen!
04.04.2023
Nach dem Probestellen war ich ganz aufgeregt und musste gleich weiter basteln….
…zuerst hab ich den Boden fertig beklebt, mit Rasenmatte und Moos an den Kanten. Dort wo die Bäume stehen sollten musste ich ein bisschen rasenmähen.
Bis zum Aufstellen muss ich mich noch ein wenig gedulden bis die Nachleuchtfarbe trocken ist.
06.04.2023
Der Wald funktioniert auch schon gut ohne Kaffeetafel. Leider verbrauchen die Bäume so viel Material das ich diese Waldorama-Box nicht im Shop anbieten werde. Ich glaube einfach das Niemand 50€ für drei solcher Bäumen ausgibt, aber meld Dich gerne wenn Du doch einen möchtest.
12.04.2023
Im Zauberwald wachsen jetzt schon ein paar Büsche und es gibt eine Tag- und eine Nacht-Seite. Für die Gräser zerschneide ich ein Stück Kunstrasen, die Büsche sind aus Aquarium Pflanzen. Außerdem ist Moos auch immer ein gutes Buschwerk.
Ich liebe diese Spiegelung, sie kann aus drei Bäumen gleich einen ganzen Wald zaubern. Was ich allerdings nicht bedacht habe, der Mond hängt jetzt zwischen den Bäumen statt im Hintergrund. Vielleicht verpass ich ihm später ein Gesicht und lade ihn zur Teeparty ein.
13.04.2023
Ihr lieben Mitleser:innen und Verfolger:innen, ich möchte Euch allen Danken für Eure herzlichen Kommentare. Mich motiviert und inspiriert jeder Einzelne. Am liebsten würde ich auf jeden einzelnen Antworten und habe das Gefühl das Ihr Euch gegenseitig genauso inspirieren und austauschen könntet. Eine Plattform in der Eure Werke vorgestellt werden können oder auch Fragen und Antworten zu verschiedenen Miniaturthemen ausgetauscht werden können. Könnt Ihr Euch das genauso gut vorstellen? Ich bin schon dran so ein Forum zu „installieren“, genauere Infos gibt es demnächst im Newsletter.
So das musste mal gesagt werden, jetzt aber zum Zauberwald…
Diese winzigen Törtchen zu dekorieren hat mir großen Spass gemacht…und Appetit. Sie sind mit rosa Filament gedruckt, bemalt und winzigem Dekostreu beklebt.
18.04.2023
Im Waldorama ist wieder ein Bisschen passiert. Mehr Blumen, hier mit Aquarium Pflanzen.
Die Äste die ich als erstes fertig hatte, sind jetz an ihrem Platz und sehen genauso aus wie ich mir das vorgestellt habe.
Jetzt freu ich mich drauf die Details zu dekorieren.
Der Erste Waldbewohner ist schon eingezogen. Er ist schüchtern und versteckt sich noch.
19.04.2023
Ich hatte ja schon erwähnt das ich den Mond zur Teeparty einlade. Hier ist er auch schon.
25.04.2023
Heute bin ich endlich dazu gekommen den Teetisch zu decken. Ein paar Teegäste haben auch schon Spass. Am liebsten ist mir der kleine März Hase der frech den Stuhl vom Hutmacher besetzt.
27.04.2023
Nachdem ich noch ein paar Details dekoriert und das Licht eingebaut habe ist dieses Projekt nun abgeschlossen. Hier erstmal die neuen Details:
Beim Licht hatte ich genaue Vorstellungen. Ich wollte Elfen die Nachts leuchten. Die Elfen waren aber zu klein für meinen Drucker und da habe ich spontan bei einer LED Lichterkette, Schmettelingsflügel an die LED geklebt.
Für den Mond habe ich in die Rückseite ein Loch geschnitten. Und da er innen hohl ist, konnte ich einfach eine Lichterkette einstecken.
Die Box hat drei verschiedene Lichtsituationen.
Ein LED-Stripe klebt unter der Decke für eine helle gleichmäßige Beleuchtung:
Der Mond und die Elfen haben seperate LED Lichterketten die einzeln eingeschaltet werden für die Nacht-Teeparty:
Und wenn das Licht komplett ausgeht wartet eine Überraschung die im Detail nicht fotografisch festhalten kann:
Beim aufladen mit der UV Lampe (damit geht es schneller und die Farbe leuchtet intensiver) sind diese Bilder entstanden:
Dieses Projekt hat mir sehr viel Spass gemacht und ich hab mich sehr über jeden einzelnen Kommentar gefreut. Danke das Ihr meine Projekte verfolgt und so viel Liebe hier lasst.
-
Monatsthema März
Im März heißt es „The 80s are Back“ das heißt Du findest so nach und nach immer mehr Miniaturen zu diesem Thema im Shop. Hier kannst Du dabei sein wie mein Diorama dazu entsteht………..
Erster Tag:
Dielenboden aus Holzspateln schneiden und mit Leim (Ponal Express) aufkleben.
Zweiter Tag:
Den Holzboden und die Balken habe ich mit brauner Washing Acrylfarbe bemalt und die Wände tapeziert. Den kleine Schrank und den Tisch habe ich schon letzte Woche entworfen und heute die Musterstücke geschnitten (mit Laser) und zusammengebaut. Spätestens morgen findest Du die Teile (HIER) im Shop.
Die Dachboden-Box ist bisher noch nicht zusammen geklebt, da ich mir noch unsicher bin ob die Bude ein Fenster braucht. Wo würdest Du ein Fenster setzen? Schreib es mir hier unter in die Kommentare!
Dritter Tag:
Gestern war 3D Druck – Tag. Der Sessel hat ein paar Versuche gebraucht bis er die Größe hatte die mir gefällt. Jetzt überlege ich noch welche Farbe er bekommt. Wie wäre ein königsblau? Oder ist das zu krass?
Besonders stolz macht mich der Fernseher mit seinem auswechselbaren Bild. Was lief auf Deinem Fernseher in den 80ern?
Endlich wird es bunt. Hierfür benutze ich Farben von Vallejo. Was man hier sieht ist aber nicht alles, zeigen kann ich das aber erst wenn die Lieferung aus der Druckerrei kommt.
Telefon…Telefon sagt mein zweitliebster Ausserirdische aus den 80ern und hier ist es auch schon. Die Kabel habe ich um einen dünnen Draht gewickelt und nachdem ich mit einer heißen Nadel, Löcher in Hörer und Telefon gebort habe, konnte ich das Kabel einstecken und verkleben. …zum Artikel HIER
Und weil ich das kleine Wesen, das immer nach Hause telefonieren möchte, so mag….
hier noch mit Testbild. Der Druck ist bestellt und wird auf Backlight Folie gedruckt so das der Mond später richtig leuchten kann. Das Fenster werde ich, sobald die Drucke da sind, einzeln im Shop anbieten.
Endlich konnte ich die Bude zusammenkleben. Die Fensterfolie ist nun da und auch im >Shop< erhältlich. So konnte ich das Fenster einbauen und die drei Wände zusammenkleben. Aus Pappe habe ich noch Sockelleisten geschnitten und in der Bodenfarbe bemalt. Die ersten Blumen stehen auch schon auf der Fensterbank….so langsam wird es.
Für Morgen habe ich schon eine Laserdatei für einen Schreibtisch gebaut. Das wird eventuell etwas eng aber irgendwo muss noch der geplante alte Computer stehen. Und für die vielen Details die noch in arbeit sind….muss ich warscheinlich anbauen.
Mit diesem Schreibtisch hätte ich tatsächlich anbauen müssen. Er ist doch etwas groß geraten und das er durch die Fussleiste so weit von der Wand absteht find ich auch nicht so gut.
Also nochmal an den Computer und dann ab in die Werkstatt.
Mit Akrylfarben im passenden Look bemalt, gefällt es mir schon besser. Nun freu ich mich drauf hier zu dekorieren.
Eine retro Spielekonsole steht jetz auch auf dem Tisch und auch *HIER* im Shop.
Detailarbeit nimmt viel Zeit in Anspruch deshalb hab ich heute nur ein paar Poster an die Wand gehängt.
Da mein Daumen noch nicht komplett funtionstüchtig ist, schließe ich dieses Thema jetzt frühzeitig ab. Hier kannst Du das Ergebnis sehen:
Dies ist mein erster Blog und auch erstes Monatsthema und deshalb noch etwas unstrukturiert. Doch konnte ich in diesem Monat schon eine Menge dazu lernen. Wenn Du Fragen oder Anregung hast, schreib mir gleich hier in die Kommentare. Und wenn Dich das nächste Thema interessiert schau gleich HIER!
Die Miniaturen zu diesem Thema findest Du solange der Vorrat reicht im Shop. HIER!